cocktail-mixrezepte-verzeichnis.de

Samstag, 27. Oktober 2012

Bread-and-Butter Pudding


Bread-and-Butter-Pudding; als Nachtisch ein Highlight für die kalte Jahreszeit.

Creative Commons License
Copyright: (c)Nick Richards
Bread and Butter Pudding and Custard


Der Bread-and-Butter-Pudding heißt zwar Pudding, ist aber nach Deutschem Verständnis eher ein Auflauf.

Die Zubereitung des Bread-and-Butter-Pudding ist sehr einfach, er kann gut vorbereitet werden und was noch besser ist, die Zutaten für den Bread-and-Butter-Pudding sind fast in jedem Haushalt vorhanden.

 Zuerst den Backofen auf 175 Grad vorheizen

Benötigt wird eine feuerfeste Auflaufform, am besten rechteckig. 


Zutatenliste für 6 bis 8 Personen

12 dünne Scheiben Weißbrot
( ich nehme immer Toastbrot, da sind die Scheiben gleichmäßig dünn geschnitten )
125 g streichfähige Butter 
200 Gramm Rosinen
1/8 Teelöffel gemahlener Zimt
5 Eier
3/4 Liter Milch
1/4 Liter süße Sahne
60 Gramm Zucker ( ich nehme immer braunen Zucker, aber das ist Geschmackssache )
1 Prise Muskatnuss

Vorbereitend die Rosinen und den Zimt in einer Schüssel miteinander vermischen und die Auflaufform mit ca.30 Gramm weicher Butter von allen Seiten auspinseln.

Von dem Toastbrot die dunklen Ränder abschneiden und die erste Brotscheibe von beiden Seiten mit weicher Butter bestreichen. Die restlichen Brotscheiben von einer Seite mit weicher Butter bestreichen und mit der ungebutterten Seite auf  die erste Brotscheibe legen. So verfahren, bis die Brotscheiben aufgebraucht sind. Auf diese Weise kann die weiche Butter von beiden Seiten gut in die Toastscheiben einziehen, bis sie für die  Auflaufform benötigt werden.

Den Boden und den Rand der Auflaufform mit einer Lage gebutterter Toastscheiben auslegen und mit den Zimtrosinen bestreuen. Darauf wieder eine Lage Buttertoast geben, mit den Zimtrosinen bestreuen und so fortfahren, bis Rosinen und Toast aufgebraucht sind. Am Ende soll immer eine Lage Brot mit der gebutterten Seite nach oben die Schicht abschließen.  

In einer Rührschüssel die Eier mit dem Mixquirl schaumig schlagen, dann Milch, Sahne, Zucker und Muskatnuss auf kleiner Stufe unter die schaumig geschlagenen Eier rühren. 

Die Eier, Milch, Sahne, Zucker und Muskatnussmischung gleichmäßig über die Brotscheiben gießen und alles mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Flüssigkeit fast von den Brotscheiben aufgesogen worden ist.

Zum Backen den Brotpudding mit einem Stück gebutterter Alufolie abdecken und in der Mitte des Backofens 30 Minuten lang backen. Dann die Alufolie abnehmen und noch einmal ca.30 Minuten lang weiterbacken, bis die Oberfläche knusprig und goldbraun ist. 

Den Bread-and-Butter Pudding in der Auflaufform heiß servieren.







Dienstag, 2. Oktober 2012

Sauerkraut selbst herstellen


Wesselburener krautwerkstatt


Sauerkraut gesund und vitaminreich in Eigenproduktion selbst herstellen.

Eigentlich gilt Sauerkraut als eine typisch deutsche Spezialität, aber schon die alten Römer kannten und liebten ihren Sauerkohl. Der gesalzene und gewürzte Kohl (heute nimmt man dafür den zarten Spitzkohl) macht eine Milchsäuregärung durch und der im Kohl enthaltene Zucker wird dadurch in Milchsäure umgesetzt. Durch diesen Konservierungsprozess wird verhindert, dass in dem sauren Millieu Bakterien und Kleinlebewesen eine Basis finden um sich zu entwickeln. Sauerkraut ist, wenn es sachgemäß gelagert und schonend zubereitet wird, außerordentlich reich an Vitaminen, davon besonders an Vitamin C. Dazu kommt noch, dass die im Sauerkraut enthaltene Milchsäure die Magen- und Darmtätigkeit äußerst positiv beeinflusst.

Für die Herstellung von Sauerkraut benötigt man einen Gärtopf, meistens ein Steintopf, mit mindestens 5 Liter Fassungsvermögen. Es geht aber auch ein Porzellangefäß oder ein Glasgefäß. Metallgefäße kommen für die Herstellung von Sauerkraut nicht infrage.

Egal, für welches Gefäß man sich entscheidet, es muss zuerst einmal sehr gründlich gereinigt werden. Am besten die Innenseite des Gefäßes mit einer Bürste gut abreiben, dann das Gefäß mit sehr heißem Wasser bis zum Rand füllen und dadurch keimfrei machen. Anschließend das Wasser entfernen und das Gefäß an der Luft trocknen lassen.

Für einen Gärtopf mit 5 Liter Fassungsvermögen benötigt man:

5 Kilo Spitzkohl von den äußeren Blättern und den harten Kohlstrünken befreit und mit einem Gemüse-Hobel in feine Streifen geschnitten.

100 Gramm Meersalz, 1 Esslöffel Wacholderbeeren, 500 Gramm säuerliche Äpfel.

Der in Streifen geschnittene Kohl wird schichtweise in den Gärtopf gegeben. Jede Kohlschicht salzen, würzen und mit Apfelscheiben bedecken so lange gründlich stampfen, bis sich Saft bildet. So geht es weiter, bis das geschnittene Kraut aufgebraucht ist.

Ein Leinentuch in Wasser zum Kochen bringen, abkühlen lassen, gut auswringen und die letzte Sauerkrautschicht damit bedecken. Zum Schluss einen passenden Teller auf das Tuch legen und mit einem Gewicht beschweren, am besten mit einem vorher gereinigten großen Stein.

Das ohne Zugabe von Wasser gestampfte und gewürzte Kraut entwickelt mithilfe des beigefügten Salzes relativ schnell Flüssigkeit und der Gärprozess beginnt. Die Hauptgärung braucht 8 bis 12 Tage. Während dieses Zeitraumes soll das mit Kraut gefüllte Gefäß in einem warmen Raum bei ca. 18 bis 20 Grad Celsius stehen.

Während der Zeit der Hauptgärung entwickelt sich Schaum und Schleim an der Krautoberfläche. Um diesen zu entfernen nimmt man die Abdeckung heraus, entfernt die Verunreinigungen sorgfältig mit einem Löffel und gibt dann das Leinentuch, Deckel/Teller und Stein nach gründlicher Säuberung mit heißem Wasser wieder auf  das Kraut im Gärtopf. Dieser Reinigungsvorgang sollte in regelmäßiegn Abständen wiederholt werden.

Sollte das Kraut nicht mehr mit Flüssigkeit bedeckt sein, muss mit Salzlake ( 50 Gramm Salz auf einen Liter Wasser ) nachgegossen werden, bis das Kraut wieder mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Nach der Hauptgärung ( 8 bis 12 Tage, je nach Menge ) wird das Gärgefäß in einen kühlen und trockenen Raum gestellt. Jetzt kann man das Gärgefäß mit Frischhaltefolie abdecken, um zu vermeiden, dass sich schädliche Bakterien bilden können.

Wenn man Kraut aus dem Gefäß entnimmt, sollte man darauf achtgeben, dass sich in dem Gefäß keine Hohlräume bilden können. Deshalb sollte man immer nur die oberste Krautschicht abnehmen.

Egal ob es roh oder gekocht auf den Tisch kommt, Sauerkraut aus Eigenfabrikation ist gesund und wesentlich herzhafter im Geschmack als das Sauerkraut, das in Dosen abgefüllt verkauft wird.



Montag, 1. Oktober 2012

Sauerkraut





File:Choucroute.jpg
Sauerkrautplatte / Choucroute



Kochrezepte für Sauerkraut gibt es unzählige in Deutschland. Fast in jedem Haushalt existiert ein Sauerkraut Rezept wie es die Mutter, die Schwiegermutter, die Oma immer zubereitet hat. Sauerkraut verspeist man meist in geselliger Runde mit Familie oder Freunden, und weil Sauerkraut durstig macht, ist ein kühles Bier zum Sauerkraut unerlässlich.

Sauerkraut ist leicht zu kochen - eigentlich ist Sauerkraut ein Eintopfgericht.

Für Sauerkraut benötigt man zwei große Kochtöpfe oder einen großen Schnellkochtopf.

 

Zutaten für 6 Personen
 

3 Dosen mildes Weinsauerkraut a 770 g. Abtropfgewicht
1 Teelöffel Pfefferkörner von schwarzem Pfeffer

1 Teelöffel Wacholderbeeren

1/2 Teelöffel Kümmel

3 Lorbeerblätter

1 große Zwiebel geschält, geviertelt

1 Teelöffel brauner Zucker

Salz nach Geschmack

1 Kilo Bauchspeck

4 Kassler Koteletts

2 kleine frische Schweinehaxen

500 Gramm durchwachsener Speck


Zubereitung 


Bauchspeck, Kassler Koteletts und die Schweinehaxen in einen großen Kochtopf geben, mit Wasser auffüllen bis das Fleisch bedeckt ist und zum Kochen bringen.

Auf kleiner Flamme leise köchelnd weiterkochen bis das Fleisch weich und gut von den Knochen zu lösen ist.

Das weiche Fleisch aus dem Kochtopf nehmen, von den Knochen lösen, in kleine Stücke schneiden, auch das Fett, und zur Seite stellen. Das Fett zerkocht später in dem Kraut und macht es schlüpfrig. Auch den Fleisch-Kochsud zur Seite stellen.

Das Sauerkraut aus den Dosen in einen großen Kochtopf geben, das klein geschnittene Fleisch, die Gewürze, den Zucker, etwas Salz, die Zwiebel hinzufügen und mit dem Fleisch-Kochsud auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Das Ganze zum Kochen bringen und dann auf kleiner Flamme ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen. Aufpassen, dass nichts anbrennt. Eventuell etwas Fleischsud nachfüllen.
 
Wenn das Sauerkraut weich ist, den durchwachsenen Speck in Stücke schneiden und in einem Topf in kochendem Wasser kurz abbrühen. Dadurch wird der Speck milder. Den Speck abtropfen lassen, in einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten und mit der heißen gebräunten Butter zu dem Sauerkraut geben. Das sorgt für eine gute Farbe.


Vor dem Servieren eine leichte helle Einbrenne herstellen.

Dazu in einer Pfanne etwas Butter erhitzen, die Herdplatte abstellen, einen gehäuften Teelöffel Mehl in die Butter einrühren, mit etwas heißem Wasser glatt rühren und die Herdplatte abstellen. Die Einbrenne auf der erkaltenden Herdplatte so lange weiter umrühren, bis sie eine homogene Substanz aufweist. Die Einbrenne zu dem Sauerkraut geben und alles gut umrühren. Das Sauerkraut sollte eine sämige Konsistenz aufweisen.

Das Sauerkraut mit Salzkartoffeln servieren, ein kühles Braufactum Bier dazu reichen und zur Verdauung einen Malteserkreuz Aquavit




Montag, 24. September 2012

Himbeerbrause




Raspberry lemonade
Copyright: Janine from Mililani, Hawaii, United States







Löscht wunderbar den Durst an einem heißen Sommertag.



Zutatenliste
 
1 Liter stilles Trinkwasser, gut gekühlt
1 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Himbeeressig, gut gekühlt
½ Teelöffel Natronpulver ( am besten aus dem Reformhaus )


Das Wasser mit dem Zucker und dem Himbeeressig vermischen und das Natron dazugeben. 

Die Natronbrause gut gekühlt servieren. 




Roggenbrot

Roggenbrot selbst backen

Roggenbrot (3666750496)
Copyright n-lane


Zutaten für 2 Brote

3 Kilo Roggenmehl
1 1/2 Liter warmes Wasser
50 g Sauerteig aus dem Reformhaus
50 g Meersalz



Vorbereitend

Vor dem Backen 1 kg Mehl, ½ Liter lauwarmes Wasser und Sauerteig miteinander vermischen und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort 12 Stunden ruhen  lassen.

Den Backofen auf 125 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.


Zubereitung
Nach Ablauf der Zeit das restliche Wasser ( 1 Liter ) lauwarm erhitzen und das Meersalz darin auflösen.

Das restliche Mehl ( 2 Kilo ) und das lauwarme Salzwasser mit dem aufgegangenen Teig verkneten. Aus dem Teig 2 längliche Brotlaibe formen. Die geformten Brotlaibe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und die Brotlaibe mit Wasser bepinseln. 

Im Backofen bei 125 Grad Ober/Unterhitze ca. 2 Stunden backen.

Am besten mit einem Holz-Schaschlikstab ab und zu das Backresultat testen. Befinden sich keine Teigreste mehr an dem Schaschlikstab, sind die Roggenbrote fertig. 

Mandelbrot für Naschkatzen


Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.


Zutatenliste

125 g ganze geschälte Mandeln
125 g Zucker
100 g Mehl
3 Eiweiß zu Eischnee geschlagen
Zimtpulver
Nelkenpulver

Mandeln, Zucker, Mehl, Eischnee, etwas Zimt, etwas Nelkenpulver miteinander gut vermischen und in einer gebutterten Kastenform bei Mittelhitze ( 190 Grad ) goldbraun backen.

Zum Servieren in dünne Scheiben schneiden. 




Himbeerplätzchen

Rezept für Himbeerplätzchen, gefunden in einem alten Familien-Kochbuch.


Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.


Nach einem alten Rezept aus dem Rezeptbuch der Mutter meiner Schwiegermutter.

Nimm sechs Eier frisch zur Hand und schlage sie dann allesamt in den Küchennapf hinein, ein schlechtes darf nicht dabei sein. Ein Pfund Zucker klar und fein, rührst du jetzt dazu hinein. Eine halbe Stunde immer in die Runde.

Nach und nach vom Mehl ein Pfund, sei das dritte in dem Bund, Himbeermarmelad zum Schluß, sechs Teelöffel man spendieren muß. Eine Stunde rühr das Ganze, auf das Kuchenblech dann pflanze kleine Kuchen thalergroß!

Probatum est, d.h. famos !

Im vorgeheizten Backofen auf Backpapier bei Mittelhitze (190 Grad ) helle Plätzchen backen. 


 


Freitag, 31. August 2012

Fischküchlein


Fischküchlein, garantiert ein Hit zum Barbeque, zur Cocktailparty oder für eine Einladung zum Brunch.


Fishcake on salad
Copyright phototram



Zutaten für 6 Fischküchlein


450 g Fischfilet oder Riesengarnelen, fein gehackt
2 große Eier
100 g Panko
6 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
2 Esslöffel Sojasoße
1 Teelöffel Thai Fischsoße
1 Stück frischer Ingwer, größe nach Geschmack, geschält und fein gerieben
1 Knoblauchzehe, geschält und mit dem Messerrücken zerdrückt
Saft einer Limone
Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
etwas Mehl
4 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Senf mit ganzen Körnern
200 ml Arganöl



Zubereitung


Den Fisch fein hacken und zusammen mit Panko, Frühlingszwiebeln, Fischsoße und Sojasoße, Ingwer, Knoblauch und Limettensaft in einer Schüssel mit den Händen vermischen.

Den fein gehackten Fisch ein wenig salzen und pfeffern, in Portionen zu je 50 Gramm aufteilen, mit den Händen zu Küchlein formen, die Küchlein leicht mit Mehl bestäuben und das Mehl vorsichtig abklopfen.

Das Rapsöl in einer Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung erhitzen und die Fischküchlein vorsichtig nacheinander in das heiße Pflanzenfett legen. Die Fischküchlein dürfen sich in der Bratpfanne nicht gegenseitig berühren.

Die Fischküchlein auf jeder Seite 3 bis 4 Minuten braten. Die Fischküchlein sollten nach dem Braten in der Mitte heiß sein und an den Rändern eine goldbraune Farbe aufweisen.

Nach dem Bratvorgang die Fischküchlein aus der Pfanne nehmen und das Öl auf Küchenpapier abtropfen lassen.


Vor dem Servieren Salatblätter waschen und abtropfen lassen.

Zutaten Vinaigrette 

1 Esslöffel Senf mit ganzen Körnern
2 1/2 Esslöffel Weißweinessig
200 ml Arganöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack 

Zubereitung Vinaigrette 

Mit dem Schneebesen Senf, Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren und das Arganöl  vorsichtig nach und nach unter stetigem Rühren hinzufügen.

Die Fischküchlein zusammen auf einem Bett von Salatblättern, die mit der Vinaigrette beträufelt wurden, auf einer angewärmten Platte servieren.




Samstag, 18. August 2012

Burgunderbraten


Beef Prime Rib Dinner
Copyright Michael J. Bennett



Zutaten für 4 Personen

1 1/2 bis 2 kg Hohe Rippe ohne Knochen
2 Esslöffel bestes Olivenöl 
2 große gelbe Zwiebeln, halbiert und in Streifen geschnitten
1 Esslöffel Tomatenmark
500 ml Burgunder Rotwein 
2 geschälte Karotten und 2 Stangen Sellerie
in ca. 1/2 cm dicke Stücke geschnitten
4 Knoblauchzehen ohne Schale und grob gewürfelt
2 Zweige frischer Thymian
2 Lorbeerblätter
1 Liter Rindfleischfond 
grobes Meersalz 
schwarzer Pfeffer aus der Mühle.


Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Zubereitung

Das Rindfleisch mit Küchenpapier gut abtrocknen und mit Küchengarn in eine gleichmäßige Form binden. Salzen und pfeffern nach Geschmack.

In einem schweren Bratentopf ( am besten in einem Bratentopf von Doufeu ) das Olivenöl auf großer Flamme erhitzen und das Fleisch in dem heißen Olivenöl auf allen Seiten anbraten, bis es ringsrum eine tief goldbraune Farbe angenommen hat. Der Bratvorgang sollte mindestens 15 Minuten in Anspruch nehmen. Das Fleisch nach dem Anbraten aus dem Bratentopf nehmen, auf eine Platte geben und auf die Seite stellen.

Die Herdplatte auf mittlere Hitze herunterschalten und in dem Bratentopf mit dem darin verbliebenen Bratfett die Zwiebelstreifen goldbraun anschmoren. Das Tomatenmark unterrühren und den Burgunder Rotwein dazugeben. Alles zusammen ca. 6 Minuten schmoren lassen. Das zur Seite gelegte Fleisch in dem Bratentopf auf das Zwiebel-Tomatenmark-Gemisch geben, Thymian, Lorbeer, Gemüse und Knoblauch hinzufügen und mit dem Rindfleischfond auffüllen. Das Fleisch sollte fast von der Flüssigkeit  bedeckt sein.

Den Bratentopf mit dem Deckel gut verschließen und für ca. 2 1/2 Stunden in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Während des Bratvorganges im Backofen das Fleisch alle 40 Minuten wenden und mit dem Bratenfond begießen. Anschließend das Fleisch aus dem Bratentopf nehmen, und warmstellen.

Das im Bratentopf verbliebene Gemüse mit einem Löffel entnehmen und mit etwas Bratensoße in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab zu einer cremigen Flüssigkeit ohne Reststücke verarbeiten. Die cremige Soßen-Flüssigkeit zusammen mit der restlichen Bratensoße in dem Bratentopf verrühren und das Soßengemisch bei kleiner Flamme köcheln lassen.

Die Fäden von dem Fleisch entfernen, das Fleisch mit Küchenpapier trocken reiben und gegen die Maserung in Scheiben schneiden.  Die Bratenscheiben zu der köchelnden Bratensoße in den Bratentopf geben und für ca. 10 Minuten in der Soße erhitzen.

Die heißen Bratenscheiben portionsweise auf angewärmten Tellern anrichten, mit Bratensoße begießen und mit geschnittener Petersilie bestreuen.

Serviervorschlag : Salzkartoffeln, Kartoffelklöße, Stampfkartoffeln, Kroketten, Bratkartoffeln.



  

Donnerstag, 16. August 2012

Trüffel kaufen - Trüffelfest in Livade - Kroatien

Schwarze und weiße Trüffel aus Kroatien


   Kroatien, Livade, Eingangsbereich zur Verkaufsstelle
   von "Zigante Tartufi", einem Trüffel-Spezial-Geschäft

Creative Commons License
(c) Copyright: Richard Huber  



Schwarze und weiße Trüffel, herrliche Weine und bestes Olivenöl mit einem intensiv fruchtigen Geschmack. Das sind die Schätze die es zu erkunden gibt bei einem Urlaub in Kroatien an Istriens Adriaküste. Neben Italien und Frankreich werden eine große Anzahl dieser begehrten Knollen auch an der kroatischen Adriaküste ausgegraben und gehandelt.

Im kroatischen Ort Livade finden jährlich vom ersten Wochenende im Oktober bis Mitte November die bekannten  Trüffelfeste  mit Trüffel Versteigerungen, Informationen über Trüffel, einer Kochshow, Wahl der Miss Trüffel und Folklore-Veranstaltungen statt.

Zigantetartufi
 
Olivenöl kaufen:


Natives Olivenöl Extra aus 100% Frantoio Oliven aus Krotatien online bestellen.




                                                                     

Montag, 13. August 2012

Caesar Salad - Klassische Zubereitung


Wie der Caesar Sald entstanden ist

Die Erfindung des berühmten und von Damen international sehr geschätzten Caesar Salad wird einem Amerikaner italienischer Abstammung zugeschrieben.

Cesare Cardini betrieb zu Zeiten der Prohibition in Amerika ein Restaurant in der mexikanischen Stadt Tijuana.

Weil Tijuana günstigerweise direkt hinter der amerikanischen Grenze liegt und Alkoholausschank in Mexiko erlaubt war, konnte Caesars Restaurant nicht über mangelnde Besucher aus Amerika klagen.

Aufgrund eines Besucheransturmes während des amerikanischen Nationalfeiertages schmolzen die Lebensmittelvorräte des Restaurants dahin wie Eis in der Sonne. Salat war anscheinend weniger gefragt und noch in ausreichender Menge vorhanden. Aus dieser Not heraus soll Caesar Cardini den Caesar Salad erstmals seinen hungrigen Gästen angeboten haben, und das mit vollem Erfolg. Der Salat wurde damals ein Renner und ist es bis heute geblieben.

Meiner Meinung nach ist der Caesar Salad auch, dank der Zusammensetzung der Salatsoße, als Grundlage für Alkohol bestens geeignet. Aber das ist nicht relevant.

File:CaesarSalad3.jpg
Caesar Salad

Hier das Rezept für Caesars Salatkomposition  „ Der klassische Caesar Salad „


Als Salat wird für den Caesars Salat Römersalat  „Romana „ verwendet. Davon wird je nach Bedarf ein Kopf oder mehr benötigt. Vorbereitend den Salat gut waschen, schleudern und in mundgerechte Stücke zerpflücken.

Die Menge dieser Salatsoße ist ausreichend für 8 Salatportionen. Falls weniger Salatsoße benötigt werden sollte, kann der Soßenrest ca. 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Salatgarnitur besteht aus geriebenem Parmesankäse und aus Weißbrot Croutons, die vorbereitend in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl hellbraun geröstet werden.

Die Menge dieser Salatsoße ist ausreichend für 8 Salatportionen. Falls weniger Salatsoße benötigt werden sollte, kann der Soßenrest ca. 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Salatsoße wird gemixt aus folgenden Zutaten:

  • 2 rohe Eigelb, es sollten möglichst große sein
  • 5 große Knoblauchzehen, geschält und grob zerkleinert
  • 3 Esslöffel Dijonsenf
  • 75 ml Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 1 Esslöffel Worcestersoße
  • 250 ml Olivenöl extra virgine
  • 55 Gramm Anchovisfilets, klein geschnitten
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zum Herstellen der Salatsoße die Knoblauchzehen, den Dijonsenf, den Rotweinessig und die Worcestersoße mit dem Pürierstab, oder in einem Mixer gut zerkleinern. 

Das Olivenöl vorsichtig einfließen lassen und so lange weitermixen bis eine cremige Mayonnaiseemulsion entstanden ist. Die klein geschnitten Anchovisfilets dazugeben und ca. 30 Sekunden weitermixen. Abschließend die Salatsoße nach Geschmack salzen und pfeffern.

Den Salat in eine große Salatschüssel geben, oder portionsweise anrichten.  Geröstete Croutons, geriebenen Parmesankäse und Salatsoße dazugeben, oder getrennt zum Salat reichen.

Als Beilage zum Caesar Salad passen hervorragend Streifen von gebratener Geflügelbrust und Riesengarnelen in Knoblauchöl gebraten

Freitag, 27. Juli 2012

Bechamelsoße

Bechamelsoße ganz einfach selbst herstellen.


Béchamel in saucepan
Copyright Saintfevrier




Zutaten für ca. 1/2 Liter Bechamelsoße

60 g Butter
35 g Mehl
500 ml Milch
Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung 


Für die Herstellung von Bechamelsoße benötigen Sie einen größeren Topf für das Wasserbad und einen kleineren Topf zur Herstellung der Soße.

In dem größeren Topf Wasser für das Wasserbad zum Kochen bringen.

Für die Mehlschwitze die Butter auf kleiner Flamme in dem kleineren Topf schmelzen lassen, das Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel unter ständigem Rühren 4 bis 5 Minuten hell anschwitzen. Den Topf mit der Mehlschwitze von der Herdplatte ziehen und die Milch in die Mehlschwitze einrühren. Den Kochtopf mit der Soße wieder zurück auf die warme Herdplatte setzen und auf kleiner Flamme mit einem Küchenlöffel so lange weiter rühren, bis die Soße dick und glatt aussieht.

Dann den Topf mit der Soße sofort in den größeren Topf mit dem heißen Wasser setzen und die Bechamelsoße unter Rühren weiter 10 bis 15 Minuten im Wasserbad köcheln lassen. Mit Salz und weißem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Im Kühlschrank hält sich die Bechamelsoße ca. 2 bis 3 Tage. Man kann sie nicht einfrieren.






Möhrensalat mit Joghurt-Sahnesoße

Möhrensalat als Vorspeise ein erfrischendes Highlight für die heiße Jahreszeit.

Zutaten für 4 Personen

400 g Möhren in feine Scheiben geschnitten, 1große oder 2 kleine Knoblauchzehen mit dem Messer zerdrückt, 3 Esslöffel mildes Pflanzenöl, oder ein mildes Nussöl, 1/2 Teelöffel Zimtpulver, Salz aus der Mühle, Saft einer 1/2 Zitrone.

Zutaten für die Salatsoße

1 Becher Naturjoghurt ( 150 g ), 3 Esslöffel süße Sahne, 1 kleine Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer aus der Mühle. 

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Karotten zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch bei mittlerer Hitze dünsten. Die Karotten sollten bissfest, aber nur leicht gebräunt sein. Den Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Zimtpulver abschmecken und alles ca. 4 bis 5 Minuten weiterdünsten lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und alles abkühlen lassen.

Den Naturjoghurt, die Sahne, die grob zerkleinerte Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer aus der Mühle mit dem Pürierstab aufmixen.

Zum Anrichten den erkalteten Möhrensalat auf eine Servierplatte geben, mit der Joghurt-Sahnesoße übergießen und Servieren.







Montag, 23. Juli 2012

Rührei mit geräuchertem Lachs

 Rührei mit Räucherlachs zum Sonntags-Brunch

 

Villandry, Fitzrovia, London (5955503465)
Copyright Ewan Munro from London, UK


Zutaten für 4 bis 6 Portionen je nach Appetit



10 Eier

250 g Räucherlachs in Scheiben
4 Esslöffel Creme double
50 g Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
glatte Petersilie als Garnitur

Teller vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle anwärmen.


Von dem Räucherlachs einige Scheiben zur Seite legen für die Garnitur und die restlichen Lachsscheiben fein hacken.

Zubereitung

In einer Schüssel Eier und Creme double mit einer Gabel verrühren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die Butter in einer Pfanne bei kleiner Flamme erhitzen und die Eier dazugeben. Die Eier in der Butter kurz anstocken lassen und dann mit einem Pfannenwender leicht zusammenschieben, bis sie weich und cremig sind. Jetzt den fein gehackten Räucherlachs unterheben und alles noch einmal vorsichtig erwärmen. Das Rührei auf angewärmte Teller geben, jede Portion mit einer Lachsscheibe und etwas Petersilie garnieren und sofort servieren.







Riesengarnelen in Knoblauchöl gebraten


Table set with shrimp dish at Cervejaria Trindade in Lisbon (2009)
Copyright Heather Cowper from Bristol, UK


Riesengarnelen in Knoblauchöl als Vorspeise

Zutaten für 4 Personen

1 kg rohe Riesengarnelen ohne Schale und mit entferntem Darm, 8 Esslöffel gutes Olivenöl, 4 Knoblauchzehen, Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 3 Esslöffel Mehl, Zitronenviertel.

Den Knoblauch schälen, dann 2 Knoblauchzehen vierteln und 2 Knoblauchzehen hacken.


Das Olivenöl in einer großen Pfanne leicht erhitzen und die Knoblauchviertel darin bei mittlerer Hitze ca. 3 bis höchstens 5 Minuten leicht anbraten. Der Knoblauch darf nur sehr leicht bräunen und sollte nicht zu dunkel werden.


Die Riesengarnelen Salzen und Pfeffern, im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abschütteln.


Die Knoblauchviertel aus dem Öl in der Pfanne mit einem Löffel herausfischen, die Riesengarnelen in die Pfanne geben und zusammen mit dem gehackten Knoblauch ca. 2 bis 3 Minuten braten. Mit den Zitronenvierteln anrichten. Fertig !